Viele Dinge lassen sich vom Boden aus zunächst leichter trainieren als im Sattel und insbesondere in der dunklen Jahreszeit bietet die Bodenarbeit auch eine schöne Alternative zum „Hallenreiten“. Darüber hinaus fördert die Arbeit am Boden (in welcher Form auch immer) die Bindung zwischen Mensch und Pferd. Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie fein unsere Pferde auf unseren kleinste Fingerzeig reagieren, wenn wir richtig mit ihnen „kommunizieren“.


In diesem Kurs wollen wir uns damit beschäftigen
- Wie verständige ich mich durch Körpersprache mit meinem Pferd?
- Welche Möglichkeiten der Arbeit am Boden gibt es? (Freiheitsdressur, Freilaufen, Longe, Doppellonge,…)
- Welche Übungen gymnastizieren mein Pferd?
Da das Thema Bodenarbeit zu umfangreich ist um es an einem Wochenende erschöpfend zu erklären, soll in der Anfangsbesprechung geklärt werden, welche Schwerpunkte die Teilnehmer setzen wollen.
Der Kurs ist gedacht für Anfänger und Fortgeschrittene, mit oder ohne eigenes Pferd, denn nicht nur für Pferdebesitzer ist es interessant die Wirkung der eigenen Körpersprache auf Pferde zu erkennen und zu üben.
Der Kurs umfasst 3 – 4 Praxiseinheiten und 2 Theorieeinheiten.
Bei ausreichendem Interesse besteht die Möglichkeit am Sonntag darauf (2. Juli) das IPZV-Abzeichen Bodenarbeit 1 – 4 abzulegen (bitte bei der Anmeldung angeben).
Samstag 12.30 – 19.00 und Sonntag 9.00 – 17.00
Preis mit eigenem Pferd: 210.-
Preis mit Schulpferd: 260.-
Beim Essen gilt Selbstversorgung oder wir bestellen gemeinsam bei Pizza-Service.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Bei Anmeldung werden 100.- als Anmeldegebühr fällig. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unserer Reitschule.